Conny Naber verteidigt den Vereinsmeistertitel

Was wie eine Geschichte aus der Kinderbuchreihe Conni klingt, ist für den BV Kugelbeißer längst Realität: Conny Naber hat auch in diesem Jahr die Vereinsmeisterschaft gewonnen und damit ihren Titel erfolgreich verteidigt.
Am Sonntag, den 6. Oktober, traten zwölf Vereinsmitglieder zur Vereinsmeisterschaft an, um den begehrten Wanderpokal zu erspielen. In drei Vorrundenpartien mit zufällig ausgelosten Paarungen wurden die acht punktbesten Spieler*innen ermittelt, die anschließend im KO-System um den Einzug ins Finale kämpften.

Trotz widriger Wetterverhältnisse – anhaltender Regen und große Wasserpfützen auf dem Platz – ließen sich die Teilnehmerinnen nicht entmutigen. Zuschauer und bereits ausgeschiedene Spielerinnen suchten Schutz unter dem kleinen Pavillon und feuerten die Aktiven dennoch engagiert an.

Im spannenden Finale standen sich schließlich Conny Naber und Thomas Lang gegenüber. Beide zeigten Boule auf hohem Niveau, doch Conny fand stets die passende Antwort auf das Spiel ihres Gegners. Am Ende setzte sie sich durch und durfte den Pokal – verdient und glücklich – erneut in Empfang nehmen.

Zum Abschluss des Tages und als Ausklang der Boule-Saison traf sich die Runde zu einem gemeinsamen Essen, bei dem die Erfolge des Jahres gefeiert und viele schöne Momente noch einmal Revue passiert wurden.

Kürbissuppe trotz Regen ein Hit beim Boule-Turnier der Kugelbeißer

„Ein Glück, dass der Herbst heute pünktlich zu uns kam, sonst hätten wir die Kürbissuppe wohl zur Erfrischung kalt serviert“, begrüßte Wolfgang Jung, Vorstand der Kugelbeißer, die Teilnehmer des Turniers mit einem Augenzwinkern. Während die Organisatoren sich auf mildes Herbstwetter eingestellt hatten, überraschte der Wettergott mit vier Stunden Dauerregen und kühlen Temperaturen – ein Umstand, den niemand vorhergesehen hatte. Doch der Wettergott konnte die gute Laune der 56 Spieler aus dem mittelbadischen Raum nicht trüben.

Im Doublette-Modus kämpften die Teilnehmer auf der Boule-Anlage der Kugelbeißer um den Sieg. Nach drei spannenden Vorrunden wurden die Teams in eine A- und B-Runde unterteilt. Für 12 Teams war das Turnier nach der Vorrunde leider schon beendet. Die verbleibenden 16 Mannschaften kämpften bis zum Schluss im Regen um die begehrten Finalplätze.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Während des Turniers wurden die Spieler und die vielen Zuschauer von den Kugelbeißern mit köstlicher Kürbissuppe, Frikadellenbrötchen und selbstgebackenem Kuchen verwöhnt. Die warmen Speisen sorgten für ein wenig Trost inmitten des nassen Wetters.

Gegen 18 Uhr war es dann endlich so weit: Das Team Stefan Klose und Frank Hoffmann aus Rheinsheim sicherte sich den ersten Platz. Trotz der durchnässten Kleidung nahmen die beiden stolz ihren Preis entgegen. Den zweiten Platz belegten Jaqueline Schuldt und ihr Teampartner Philipp Rogat. Im B-Finale setzten sich Andreas Orth und Michele Ragusa durch.

Trotz des schlechten Wetters waren die Rückmeldungen der Teilnehmer und Zuschauer durchweg positiv. „Die Kugelbeißer haben trotz des Regens eine großartige Veranstaltung auf die Beine gestellt“, so ein zufriedener Teilnehmer. Viele freuen sich bereits auf das nächste große Event der Kugelbeißer: das Vatertagsturnier 2026.

Für alle Interessierten am Boulesport gibt es weitere Informationen hier auf unserer Webseite,

Anmeldung zum Kürbisturnier am Sonntag, den 21.09.2025

Ein Turnier für Jedermann auch Fremdspieler und Amateur-Boulefreunde.

Nur mit Voranmeldung BIS SPÄTESTENS 15.09.2025 per E-Mail an info@kugelbeisser.de

Auf dem wunderschönen Vereinsgelände der Kugelbeißer am Bühnsee, hinter der Bühnsporthalle in Flora und Fauna lassen wir die Kugeln fliegen.

  • Spielart: Doublette formée
  • Einschreibung: ab 9.30 Uhr
  • Spielbeginn: 10.00 Uhr
  • Startgebühr: 10,00€ (5,00€ pro Person)
  • Auszahlung: 100% Cash
  • Teilnahme ist auf max. 28 Mannschaften beschränkt!

Für Speis und Trank „auf Kürbis Art“ wird wieder bestens gesorgt!

Sitzmöglichkeiten und Schattenplätze bzw. trockene Plätze sind genügend vorhanden und laden zum Verweilen ein.

Wir freuen uns auf zahlreiche Spieler und Besucher sowie auf ein schönes Spielwetter und viel gute Laune.

Ferienprogramm bei den Kugelbeissern: Nachwuchs testet den Boulesport

Den Boulesport den Kindern näher zu bringen aber auch der Gemeinde etwas zurückzugeben war Anlass nach längerer Pause, sich für das Kinder-Ferienprogramm zu engagieren. Sechs Kinder ließen sich auf das Angebot ein. „Ich habe das manchmal im Garten gespielt, aber mit so bunten Kugeln mit Wasser“, sagte der 10-jährige Lukas. Gesehen haben schon viele das Spiel mit den etwas schwereren Metallkugeln, aber wie sind eigentlich die Spielregeln?

Die notwendige Technik und das Spielprinzip wurden von unseren Betreuern Wolfgang, Knut und Conny schrittweise erklärt. Zunächst erst mal ein Gefühl für die Kugeln bekommen war die große Herausforderung. Die Kinder übten eifrig, möglichst nahe an die Zielkugel zu kommen. Eine solche Zielkugel im Fachjargon auch Cochonette und Schweinchen genannt, bekamen die Kinder schon zu Beginn der Veranstaltung geschenkt. Sie ist ein essenzieller Bestandteil des Boulespiels.

Nach ersten Erfolgen gingen wir in den Spielmodus über. Im Einzelduell (Tête) entstanden erste Duelle. Freude und Frust wechselten sich ab, doch Spaß stand immer im Vordergrund. Auch die Team-Variante Doublette wurde gespielt.
Und ehe man sich versah, waren viereinhalb Stunden wie im Flug vergangen.

„Vielleicht sehen wir den einen oder anderen bald wieder“, hoffen die Kugelbeisser.
Geübt und gespielt wird immer mittwochs ab 17 Uhr auf dem Bouleplatz hinter der Bühnhalle.

Neulinge sind herzlich willkommen – zum Ausprobieren und Mitspielen.

Aufstieg Bezirksliga: Kugelbeißer machen alles klar

Nach 10 Jahren Kreisligazugehörigkeit hat die Boule-Liga-Mannschaft der Kugelbeißer am Wochenende den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Und wie!

Ungeschlagen mit 12 Siegen hat man am letzten Spieltag in Oberhausen alles klar gemacht. Dabei war vorher noch nicht alles sicher, denn die starken Spieler aus Bühl waren unserem Team auf den Fersen. Hochkonzentriert wurde die erste Partie gegen Brötzingen mit 4:1 gewonnen. Im zweiten Spiel gegen den BC Rastatt machte dann das Doublette Grabenhorst/Jung (unsere beiden Vorstände) mit dem 3. Sieg der Partie den Aufstieg perfekt. Mit dieser Erlösung konnten alle befreit aufspielen und man gewann letztendlich souverän mit 5:0. Etwas ungewohnt lag man in der dritten Partie gegen den Gastgeber Oberhausen 0:2 hinten. Doch dann drehten die Kugelbeißer auf und gewannen dann doch noch mit 3:2. Was für eine Märchensaison, was für ein starkes Team.

Die Kugelbeißer sind nicht nur erfolgreich, sondern auch herzlich und offen für Interessierte, egal ob Anfänger oder Profi. Komm doch unverbindlich vorbei, wir haben immer ein paar Kugeln übrig. Immer mittwochs ab 17 Uhr auf dem Bouleplatz in der Bühn.

Zum erfolgreichen Team gehören (von links): Petra Bauerschäfer, Thomas Lang, Philippe Luong, Christine Körber, Anna Kuppinger, Conny Naber, Knut Grabenhorst, Wolfgang Jung, Murat Cetinkaya sowie Peter Bullinger, Joachim Kraft, Giuseppe Cici und Nuchajaree Srijan.